Ein paar große Hände voller Kekse? Bereits in deinem Magen. Das großzügige Stück Kuchen? Bereits weggeatmet. Die Weihnachtsgans steht auch schon auf dem Tisch. Sicherlich gibt es hinterher noch ein umwerfendes Dessert welches du dir genüsslich auf der Zunge zergehen lassen kannst. Und das ohne Reue oder auch nur in Gramm über Weihnachten auf den Hüften zu haben.
Klingt nach einem Traum?
Das kann Realität werden,..
Kleine Warnung: Falls dir deine Gesundheit am Herzen liegt:
Hey… es ist Weihnachten.
Ich glaube es täte uns allen gut, einfach mal an diesen 3 Festtagen den inneren Kritiker abszuschalten. Den Fokus weg von unseren eigenen Belangen und Sorgen auf unsere Mitmenschen zu richten. Für sie da zu sein. Ein Ohr für sie zu haben. Einfach mal zu wertschätzen, dass Freunde und Familie in diesen Tagen zusammenkommen.
Alte Volksweisheit: „So jung kommen wir nie mehr zusammen“.
Den Fokus weg von Dingen, die man in diesem Moment vermeintlich nicht hat (eine gewisse Hosengröße, einen Bikini-Körper, Dankbarkeit…) und hin zu der Fülle an Freude, Nähe und Wärme die in diesem Tagen um uns herum erstrahlen.
Falls du damit noch deine Probleme hast (wie 87% der Menschen in Deutschland) dann darfst du auf das neue 60 Tage Intensivcoaching Premium gespannt sein.
Aber meistens kann man aus einer leeren Karaffe nichts einschenken und wenn du durch ein paar kleine Tricks dafür sorgst, dass du unbeschwert und sorgenfrei durch die Weihnachtsfeiertage kommst, dann sind diese 7 Tricks für dich.
Die ersten 3 Tricks kannst du noch sehr gut selbst in die Hand nehmen. In der Regel hast du am Weihnachtsmorgen noch alle Freiheiten und kannst dich komplett um dich selbst kümmern. Mit der Länge des Tages wird es allerdings schwieriger unabhängig „sein Ding“ zu machen.
Mit den Tricks 1-3 bereitest du dich also ideal auf das Festessen vor. Die letzen 4 kannst du beinahe unbemerkt während den Mahlzeiten anwenden ohne dass es jemand mitbekommt.
Trick #1: Workout am Morgen
Mach am Morgen etwas Sport, zB ein 12 Minuten Ganzkörper-Workout wie in unserer 14 Tage Challenge oder 60 Tage Intensivcoaching. Ein Spaziergang tut es aber auch.
Weihnachts Work Out from Mirko Thurm on Vimeo.
Trick #2: Kälte
Kalt Duschen. Falls du die Möglichkeit hast: Auch einfach mal eine Runde Eisbaden und in einen See springen.
In diesem Video zeigt ein echt toller Hecht, wie das aussehen kann (Selbstnotiz an mich: Eigenlob stinkt).
Darunter findest du übrigens nur einen kleinen Auszug der beinahe magischen Vorteile von kalt duschen, schwimmen oder Baden.
Trick #3: Protein und viel Gemüse
Genehmige dir am Morgen eine ordentliche „PG-Mahlzeit“ ohne Fett.
Sehr viel Gemüse und Protein.
Das hat einen einfachen Grund: Das Protein sorgt für deine erste Sättigung und das Gemüse versorgt dich neben Mikronährstoffen mit Ballaststoffen. Leider enthalten Kekse noch keine Vitamine oder Ballaststoffe, deshalb musst du wohl oder übel eine größere Portion Gemüse essen 😉
Hintergrund:
Da Weihnachtsleckereien kaum Ballaststoffe enthalten, wird deine Verdauung enorm verlangsamt. Die Leckereien enthalten meistens nicht mal gutes „Futter“ für deine nützlichen Darmbakterien, die zu Gunsten der schlechten Darmbakterien verhungern.
Durch genügend Ballaststoffe sorgst du für eine kurze Verweildauer der Speisen im Darm und ausreichendes Futter für gute Darmbakterien, die deinen Stoffwechsel ankurbeln können.
Zusätzlich macht es Sinn direkt am Morgen und während des Tages Zitronen-/Limetten-Wasser zu trinken um die Peristaltik (Darmbewegungen) zu verstärken. All das sorgt dafür, dass du die Masse an Lebensmitteln schnell ausscheidest und tendenziell weniger Zeit bleibt, um die Lebensmittel komplett energetisch „auszuschlachten“
Geheimtrick vom Weihnachtswichtel höchst persönlich:
Du suchst nach einer kugelsicheren Methode, um deine guten Darmbakterien zu füttern, mehr Sättigung zu spüren und obendrauf die Verdauung rasant anzukurbeln?
Das Clean Starter (klicke hier)
Einen weihnachtlichen Rabattcode sowie die punktgenauen Hintergründe, wieso Clean Starter dein Heilsbringer in der Weihnachtszeit ist(dauert ja bekanntlich bis Neujahr 😉 ), erfährst du in diesem Artikel.
Unbedingt lesen, wenn du wirklich alle Ressourcen im Kampf gegen das ungebliebte Bauchspeck einsetzen willst.
Trick #4: Koffein
Der absolute Klassiker.
Ich glaube die belebende Wirkung von Koffein ist bekannt. Kaffee, grüner Tee oder Green Power sind nicht ohne Grund so beliebt und sorgen für einen angekurbelten Stoffwechsel. Neben einem erhöhten Grundumsatz (bedeutet für dich mehr verbrannte Kalorien ohne etwas zu tun), verbessert Koffein die Insulinsensivität.
Je besser dein Körper auf Insulin reagiert, desto eher landen die aufgenommenen Kalorien in deinen Muskelzellen und nicht im Fettgewebe. Die Kombination aus Koffein und Trick #5 und #7 ist dabei unschlagbar 😉 Lies deshalb am besten weiter…
Kaffee und Green Power tragen übrigens ebenfalls zu einer schnelleren Verdauung an, da sie mehr Koffein enthalten als nur grüner Tee.
Lass dir also ordentlich Kaffee nachschenken oder probiere ein paar Green Power, wenn du die Vorteile der Grüntee Polyphenole, Pfeffer und L-Carnithin genießen möchtest.
Genau Hintergründe zur Wirkung von Green Power erfährst du hier.
Trick #5: Zimt
Glücklicherweise musst du nicht so viel tun um zur Weihnachtszeit genügend Zimt zu essen. Die meisten Kekse und auch Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt enthalten dieses exotische Gewürz bereits.
Warum solltest du trotzdem darauf achten noch etwas extra Zimt auf die süßen Verführungen zu streuen oder sogar einen halben Teelöffel in deinen Kaffee zu kippen?
Zimt sorgt aktiv für die Regulierung deines Blutzuckerspiegels und gleichzeitig für eine verbesserte Insulinsensivität die wir schon vom Koffein kennen.
So sorgt Zimt zum einen für einen stabilen Blutzuckerspiegel (=weniger Heisshunger nach den Keksen) und gleichzeitig für eine bessere Aufnahme des Zuckers in die Muskulatur. Es landet also nichts auf den Hüften.
Ih empfehle dir frischen Ceylon Zimt zu nehmen und mit jedem Kaffee eine Messerspitze Zimt zu trinken. So unterstützen sich die beiden Zutaten hervorragend bei Keksen und Kuchen
Trick #6 Fokus und Achtsamkeit
Das ist ein etwas ungewöhnlicher Trick. Aber wie Ole in diesem Video schon gesagt hat, eine sehr mächtige Gewohnheit die dir in allen Lebensbereichen helfen wird.
Mit Achtsamkeit meine ich das Bewusste Essen. Bevor alle Dämme brechen und dich über die Kekse, Schokolade und das Buffet hermachst, tritt noch einmal einen Schritt zurück. Atme am besten 4-5x ganz tief ein und aus und frage dich ob du diesen Keks wirklich brauchst.
Keine Angst du musst dafür nicht eine komische Yoga-Tauben-Pose einnehmen und mit einem deplatzierten Summen die Augen schließen.
Frag dich lieber ob du gerade wirklich Hunger hast (kommt aus der Magengegend) oder eher Appetit (kommt eher vom Kopf, besonders vom Mund). Wie viel „Nutzen“ und wie viel Genuss wird dir dieser Keks wirklich bieten?
Du sollst gar nicht verzichten, aber du kennst es doch auch: Der erste Keks schmeckt noch am besten und je mehr Kekse du isst, desto weniger gut schmecken sie. Wenn du das bei dir feststellst, dann leg die Kekse am besten bei Seite und atme ein paar mal tief ein und aus.
Du wirst feststellen: Eigentlich brauchst du in diesem Moment gar nicht mehr!
Ein weiterer nützlicher Tipp ist der richtige Einsatz deines Fokus.
Wohin schaust du als erstes wenn Essen auf dem Tisch steht? Visierst du direkt Kekse, Kuchen und Knödel an? Oder fällt dein Fokus zu erst auf das Glas Wasser, das Gemüse (Rotkohl) oder vielleicht sogar auf das kindliche Lächeln deiner Familienmitglieder, die zusammen mit dir am Tisch sitzen? 😉
Am besten füllst deinen Teller zunächst mit der Gans und dem Gemüse. Die Wahrscheinlichkeit ist dann sehr groß, dass deutlich weniger Klöße („Sättigungsbeilagen“) auf dem Teller landen.
Was ich immer gerne mache: Viel reden. Auch hier verschiebe ich den Fokus. Das Festmahl hat dann weniger die Funktion der stumpfen biologischen Nahrungsaufnahme und viel mehr den gesellschaftlichen Sinn des Zusammenkommens und Austauschens.
Oma sagte immer: „Mit vollem Mund spricht man nicht“. Wer also viel spricht, dessen Mund ist auch nicht voll =)
Trick #7 Geh niemals an der Küche vorbei ohne etwas mitzunehmen
Versuche zwischen den Mahlzeiten so viel Bewegung einzubauen wie nur möglich ist. Spiel mit den Kindern, bring das Geschirr raus… oder mach eine einfache 60 Sekunden Übung wo sie keiner sieht.
Der Sinn und Zweck dabei ist etwas biochemischer…
Sind wir ehrlich, durch die kurzen Bewegung wirst du kaum Energie verbrennen. Wenn du aber eine Stunde zwischen jeder Mahlzeit joggen gehen willst wird dich keiner aufhalten.
Die kurzen Bewegungen sorgen dafür, dass kleine Transporter in deinen Muskelzellen die Energie aus deiner Blutlaufbahn fischen und sie in der Muskulatur einlagern. Diese Transporter reagieren auf Insulin. Na, klingelts? =) Wenn du Kaffe und Zimt kombinierst, verbesserst du die Wirkung von Insulin. Dadurch wird die aufgenommene Energie also zu den Muskelzellen gebracht. Und nicht zu den Fettzellen. Nun steht Insulin mit dem Zucker also vor deiner Muskelzelle.
Durch die kurzen aber intensiven Bewegungen zwischendurch werden nun auf der Innenseite der Muskelelle Transporter aktiv, welche den Zucker dankend in Empfang nehmen. Die 60-Sekunden-Übung bietet sich da perfekt an.
(Falls du etwas weiter recherchieren willst: Es handelt sich bei diesen Transportern um „GLUT-4 Transportproteine“)
Besonders gut funktioniert der Effekt bei einer „PG-Mahlzeit“ am Morgen und FPG die Tage zuvor.
Übrigens: Wusstest du, dass es in der asiatischen Kultur Gang und Gebe ist nach dem Essen 100 Treppenstufen zu gehen? Vielleicht ist das nur einer der vielen Gründe warum die menschen im asiatischen Raum so schlank und gesund alt werden.
Der unangekündigte Trick #8: Vergiss die Waage für 3 Tage
Damit schließt sich so ein wenig das Fass, was ich am Anfang schon einmal aufgemacht habe.
Generell empfehle ich dir diese 3 Tage überhaupt nicht auf die Waage zu steigen. Niente. Nada.
Vergiss über die Feiertage einfach mal die Waage und fokussiere dich auf das Beisammensein mit deinen Liebsten. Ich verspreche dir, wenn du deinen Fokus weg von deinen Abnehm-Sorgen und dem dauerhaften Drang die Fettverbrennung zu optimieren auf das Beisammensein und die Freude lenkst, wirst du automatisch weniger essen.
Oder würdest du bei leuchtenden Kinderaugen, die etwas übermotiviert ihre Geschenke aufreissen noch an eine Packung Kekse denken?
Richtig, ich denke nicht.
Verändere also den Fokus ein wenig und iss achtsam mit Bedacht.
Falls du damit noch so deine Schwierigkeiten hast, dann darfst sehr gespannt auf den Jahreswechsel sein. Im neuen 60 Tage Intensivcoaching Premium werden wir den Fokus und Achtsamkeit beim Abnehmen und erfüllten Leben ganz genau unter die Lupe nehmen,
Jetzt ist es aber Zeit ein wenig abzuschalten und die Feiertage zu genießen und ich halte dich dazu an, es mir gleich zu tun.
Ich wünsche dir und deiner Familie wundervolle Weihnachten <3
Schön geschrieben. Noch schöner wäre es gewesen, wenn ich es auch vor dem Fressgelage gelesen hätte.
Haha. Naja. Es ging ubd habs auch genossen.
dennoch Danke für die Tipps